Als LKW-Fahrer verbringst du viele Stunden am Stück auf der Straße. Das Problem: Entlang der Strecke gibt es nicht überall geeignete und hygienische sanitäre Einrichtungen. Das bedeutet auf langen Fahrten oft Druck und Stress.
Umso wichtiger ist es, die Fahrzeuge mit praktischen, hygienischen und platzsparenden Toilettenlösungen auszurüsten, denn das steigert den Komfort und die Arbeitszufriedenheit immens. Erfahre hier, worauf es in Sachen Größe und Ausstattung beim Kauf einer LKW Toilette ankommt.
Warum fehlt es oft an Toiletten Anlagen für LKWs?
Als LKW-Fahrer kennst du das Problem: Auf vielen Parkplätzen entlang der Strecke gibt es weder eine funktionierende Toilette noch eine Dusche. Die Infrastruktur ist oft unzureichend, und selbst große Rastplätze punkten nicht immer mit sauberen oder zugänglichen sanitären Anlagen für Frauen und Männer.
In den USA gibt es mit dem Trucker Bathroom Access Act bereits einen gesetzlichen Vorstoß, um Fahrern den Zugang zu Toiletten Anlagen zu garantieren – etwas, das auch in Deutschland dringend nötig wäre.
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) fordert zudem längere LKW-Kabinen, die genug Platz für eine integrierte Toilette und sogar eine Dusche bieten. Das würde den Alltag auf Tour deutlich komfortabler und hygienischer machen.
Diese Trucker-WCs gibt es bereits
Mittlerweile gibt es eine gute Auswahl an Toilettenlösungen, die den Arbeitsalltag auf langen Fahrten erleichtern und die Anforderungen auf der Straße erfüllen. Eine Möglichkeit sind stationäre Außenlösungen wie robuste Sanitärhäuser aus Beton.
Diese sind langlebig, sicher vor Vandalismus und verfügen über einen geschützten Eingang, der die Toiletten auch bei schlechtem Wetter leicht zugänglich macht. Dadurch lassen sie sich an Autohöfen, Logistikstandorten oder Gewerbegebieten dauerhaft installieren.
Eine andere Variante sind mobile Kabinenaufsätze für die Fahrzeuge: Das sind kompakte Toilettenmodule, die direkt auf ein LKW-Chassis montiert werden. Sie sind mobil, vollständig integriert und schenken Fahrern somit die nötige Unabhängigkeit, wenn keine sanitären Einrichtungen in der Nähe sind. Für mehr Komfort, Gesundheit und Hygiene unterwegs.
Das muss eine Toilette für LKW Fahrer leisten
Die Toilette für LKWs muss deutlich mehr leisten als ein Standard-WC für Baustellen. Sie sollte einigermaßen resilient gegenüber Vandalismus, langlebig und leicht zu reinigen sein, damit sie auch bei täglicher Nutzung einwandfrei funktioniert.
Da im Fahrerhaus zudem nur begrenzt Platz zur Verfügung steht, ist ein kompaktes Design besonders wichtig, sowohl bei einem fest eingebauten System als auch bei einem externen Toilettenmodul. Achte außerdem auf die Ausstattung, eine einfache Montage, eine stabile und robuste Bauweise und die Art und Weise der Entsorgung – all das sollte für die Fahrzeuge geeignet sein.
Auch die Volumenkapazität des Tanks muss stimmen, damit du unterwegs nicht ständig anhalten und nach einer Entsorgungsmöglichkeit suchen musst.
Nachhaltig unterwegs mit BioTioo
BioTioo bereichert deine LKW-Fahrt mit mehr Hygiene, Umweltfreundlichkeit und Komfort. Unsere Trockentrenntoiletten kommen im Gegensatz zur Chemietoilette komplett ohne Wasser und Chemie aus und sind entsprechend ressourcensparend. Obendrein sind sie besonders platzsparend konzipiert und arbeiten geruchsarm. Das macht sie perfekt für den verfügbaren Raum im LKW.
BioTioo Toiletten sind:
- Robust und kompakt: Das hochwertige Material sorgt für eine langlebige und hygienische Nutzung. Auch im stressigen Alltag.
- Praktisch in der Handhabung: Ob fest installiert oder mobil einsetzbar, die Toilette lässt sich einfach montieren.
- Für alle geeignet: Das durchdachte Design der Toilette lässt sich garantiert gesund und hygienisch nutzen und erfüllt alle Anforderungen sowohl für Männer als auch für Frauen.
- Nachhaltige Entsorgung: Feststoffe und Urin getrennt sammeln und leicht leeren – das reduziert den Abfall und erleichtert den Einsatz und das Geschäft im Alltag.
Du hast die Auswahl zwischen diesen drei leistungsstarken Modellen:
BioTioo 1.0
Die kompakte Trockentoilette BioTioo 1.0 überzeugt mit ihrer präzisen Trennung und ist perfekt für den festen Einbau im Fahrerhaus. Sie wiegt nur etwa 6,5 kg, verfügt über ein Rührwerk zur Geruchsminimierung und ist modular aufrüstbar. Der 10-Liter-Urintank verspricht eine lange Nutzung ohne Entleerung, während der SmellX Geruchsverschluss unangenehme Gerüche in jedem Fall im Inneren behalten.
BioTioo 2.0
Der verbesserte Nachfolger überzeugt mit einer stärkeren Ausstattung: Die ergonomische Sitzfläche für höheren Komfort eignet sich perfekt für längere Einsätze. Das Design ist robuster und die Handhabung deutlich leichter.
Mit einer BioTioo 2.0 Trockentrenntoilette holst du dir ein zuverlässiges, hygienisches und umweltfreundliches WC für deinen LKW direkt ins Fahrerhaus. Du sparst Wasser, verzichtest komplett auf Chemie und bleibst selbst auf langen Touren unabhängig von der oft mangelhaften Infrastruktur unterwegs.
Robust, platzsparend und einfach zu reinigen – BioTioo ist die nachhaltige Antwort auf die täglichen Herausforderungen im Fernverkehr für deine Gesundheit und dein Wohlergehen.
Rüste jetzt deinen LKW mit BioTioo aus und erlebe mehr Komfort und Freiheit auf jeder Fahrt.