Mobile Trenntoiletten für jeden Einsatz

BioTioo 1.0 Trockentrenntoilette für Camper - Komposttoilette
BioTioo 1.0 Trockentrenntoilette für Camper - Komposttoilette
- Kompakte Bauweise - ideal für Wohnmobile und Camper
- Frei von Entsorgungsstationen nutzbar
- Wahlweise mit Tütenlösung oder Kompost-Rührwerk
- Effiziente Trennung von Flüssigem und Festem
- Chemiefreie Entsorgung in biologisch abbaubaren Tüten
- Optionaler Lüfter für geruchsfreien Betrieb
- 10-Liter Urintank für längere Nutzungsintervalle
- Mühelose Entleerung und einfache Reinigung
- Kein Wasser, keine Chemie, kein Strom nötig
- Kompatibel mit gängigem Toilettenpapier
- Robustes Gehäuse aus hygienischem Edelstahl
- Bequemer Sitz aus widerstandsfähigem Polypropylen
- Sicher verstaut dank Befestigungssystem für den Transport

BioTioo 2.0 Trockentrenntoilette für Camper - Komposttoilette
Ab 934,00 €
Einzelpreis proBioTioo 2.0 Trockentrenntoilette für Camper - Komposttoilette
Ab 934,00 €
Einzelpreis proDie BioTioo 2.0 Komposttoilette – perfekt für autarke Reisen. Wähle flexibel zwischen Tüten- oder Rührwerk-Variante und passe die Toilette optimal an deine Bedürfnisse an. Der neue ergonomische Sitz mit großer Sitzfläche bietet zusätzlichen Komfort für noch angenehmere Nutzung.
- Kompaktes Design – ideal für Camper und Wohnmobile
- Unabhängig von Entsorgungsstationen nutzbar
- Effektive Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten
- Chemiefreie und umweltfreundliche Entsorgung
- Großzügiger 10-Liter-Urintank für längere Intervalle
- Robustes und hygienisches Edelstahlgehäuse
- Bequemer Sitz aus langlebigem Polypropylen
- Einfach zu reinigen und sicher zu transportieren
BioTioo Nugget Edition - Trockentrenntoilette für Westfalia Ford Nugget
Ab 929,00 €
Einzelpreis proBioTioo Nugget Edition - Trockentrenntoilette für Westfalia Ford Nugget
Ab 929,00 €
Einzelpreis proDie BioTioo Nugget Edition – speziell für den Ford Nugget entwickelt. Mit einer praktischen Docking-Station im Staufach sorgt sie für anliegende Belüftung und einen optimalen Trocknungsprozess. Kompakt und geruchsfrei, ideal für unbeschwertes Reisen.
*Die Verwendung des Markennamens "Westfalia Ford Nugget" dient ausschließlich zur Beschreibung der Kompatibilität.

Was ist die Definition einer Trenntoilette?
Eine Trenntoilette ist ein autarkes, chemiefreies Sanitärsystem, das feste und flüssige Ausscheidungen trennt und separat auffängt. Ein geformter Trenneinsatz im Sitz leitet Urin in einen verschlossenen Kanister, Feststoffe in einen separaten Behälter, entweder in eine biologisch abbaubare Tüte oder einen Sammelbehälter mit Rührwerk.
Die Trennung verhindert Gerüche, da Pflanzenfasern zur Geruchsbindung dienen. Eine Trenntoilette funktioniert ohne Strom und Wasser und eignet sich für mobile Einsatzbereiche wie Camper, Tiny Houses, Boote und Gartenhäuser.
Welche Vorteile bieten Trenntoiletten?
Trenntoiletten ermöglichen eine unabhängige, geruchsfreie und hygienische Toilettennutzung, ganz ohne Wasser- oder Stromanschluss. Die folgenden Vorteile machen Trenntoiletten besonders attraktiv für den Einsatz in autarken Wohn- und Reisesituationen.
- Betrieb ohne Wasser und Strom
- Geruchloses Nutzungserlebnis
- Einfache, hygienische Entleerung
- Komfort wie bei herkömmlichen Toiletten
- Unkomplizierte Abfallentsorgung
- Option zur Kompostierung
- Betrieb ohne Wasser und Strom:
Trenntoiletten funktionieren vollständig autark und benötigen keinerlei Anschluss an Wasserleitungen oder Stromquellen. Dadurch eignen sie sich ideal für abgelegene Orte, mobile Einsätze oder nachhaltiges Wohnen ohne Infrastruktur. - Geruchloses Nutzungserlebnis:
Durch die konsequente Trennung von Urin und Feststoffen wird die Bildung unangenehmer Gerüche verhindert. Der Urin fließt in einen verschlossenen Kanister, während die Feststoffe trocken gelagert und mit natürlichen Materialien wie Hanfstreu oder Kokosfasern abgedeckt werden. - Einfache, hygienische Entleerung:
Die Entsorgung erfolgt separat und kontaktarm. Flüssigkeiten können problemlos in herkömmliche Abfluss- oder Ausgussstellen entleert werden, Feststoffe lassen sich dank kompostierbarer Beutel oder robuster Auffangbehälter sauber und hygienisch entfernen. - Komfort wie bei herkömmlichen Toiletten:
Trotz technischer Einfachheit bieten moderne Trenntoiletten ein Sitzgefühl und eine Handhabung, die klassischen Keramiktoiletten in nichts nachstehen. Ergonomische Sitze, stabile Bauweise und durchdachte Details sorgen für vertrauten Komfort. - Unkomplizierte Abfallentsorgung:
Da keine chemischen Zusätze notwendig sind, lassen sich Urin und Feststoffe umweltgerecht über bestehende Entsorgungssysteme oder auf dem eigenen Grundstück handhaben. Dies macht die Nutzung sowohl nachhaltig als auch praktikabel. - Option zur Kompostierung:
Die trockene Lagerung der Feststoffe eröffnet die Möglichkeit zur umweltfreundlichen Kompostierung. Bei sachgemäßer Nachbehandlung entstehen daraus langfristig nährstoffreiche Humusstoffe – eine nachhaltige Alternative zur klassischen Entsorgung.
Beide Varianten im Vergleich
BioTioo Basic
• Feststoffbehälter mit Beutel im Inneren
• Feststoffe werden nach jeder Nutzung per Hand mit Streu abgedeckt
• Entsorgung der Feststoffe nach 5–8 Nutzungen, da sie nur oberflächlich trocknen
• Toilettenpapier kann mit in den Feststoffbehälter
• Urin-Tank (10 L) mit Geruchsverschluss
• Zur Kompost-Toilette aufrüstbar

BioTioo RL (mit Rührwerk und Lüfter)
• Feststoffbehälter mit integrierter Kompostierfunktion
• Einmalige Befüllung mit Pflanzenfasern vor dem Urlaub
• Feststoffe trocknen und beginnen zu kompostieren
• Entsorgung der Feststoffe nach 20–30 Nutzungen
• Toilettenpapier kann mit in den Feststoffbehälter
• Urin-Tank (10 L) mit Geruchsverschluss
• Maximale Unabhängigkeit
Erfahrungsberichte: Funktioniert die Trenntoilette auch für Frauen ohne Probleme?
Absolut! Unsere Trenntoilette wurde so entwickelt, dass beim Design der Schüssel die weibliche Anatomie im Fokus stand. Das Ergebnis: Ein einzigartiger Sitz, der schon mehrere Tausend Frauen begeistert – egal ob groß oder noch ganz klein.




Weniger Einstreu, mehr Komfort Variante mit Lüfter und Rührwerk erklärt
• Keine unangenehmen Gerüche und seltene Entsorgung
• 100% chemiefrei
• Einfache Entsorgung: völlige Unabhängigkeit von Entsorgungsstationen
• Funktioniert einwandfrei ohne Wasser
• Keine Plastiktüte für die Nutzung der Trenntoilette nötig
• Sehr leicht (6,5 kg)

Darum bleibt unsere BioTioo Trenntoilette geruchsfrei
Unsere BioTioo Trenntoilette bleibt geruchsfrei, weil sie flüssige und feste Ausscheidungen konsequent voneinander trennt.
Der Urin gelangt in einen separaten Auffangbehälter mit integriertem Geruchsverschluss, der speziell dafür entwickelt wurde, aufsteigende Gase zu blockieren und Verdunstung effektiv zu reduzieren.
Dieses System unterbindet die typische Geruchsbildung, die bei herkömmlichen mobilen Toiletten oft durch Vermischung entsteht.
Durch einfache, regelmäßige Reinigung des Urinbehälters bleibt die Funktion des Geruchsverschlusses dauerhaft erhalten. So sorgt unsere BioTioo Trenntoilette dauerhaft für eine hygienische, geruchsneutrale Nutzung, auch ohne Chemie oder externe Abluftsysteme.
Das macht die BioTioo einzigartig
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Die einzige mobile Toilette, die sich flexibel von der Tütennutzung auf den Kompostbetrieb umstellen lässt.
Patentiertes Rührwerk
Das speziell entwickelte Rührwerk mit präziser Führung im Gehäuse bietet maximale Effizienz und Hygiene.
Hochwertige Verarbeitung
Robust, langlebig und in Deutschland gefertigt – Qualität, der du vertrauen kannst.
Kompaktes, cleveres Design
Trotz ihrer kompakten Form verfügt sie über einen 10-Liter-Urintank, den größten in ihrer Kategorie unter Komposttoiletten.
Genieße Freiheit mit unseren Trenntoiletten
Die einzige Trenntoilette, die du jederzeit nachrüsten kannst: Egal ob zur Komposttoilette oder für die Nutzung mit Tüten. Anpassbar ganz nach deinen Wünschen.
BioTioo 1.0 Trockentrenntoilette für Camper - Komposttoilette
BioTioo 1.0 Trockentrenntoilette für Camper - Komposttoilette
BioTioo 2.0 Trockentrenntoilette für Camper - Komposttoilette
Ab 934,00 €
Einzelpreis proBioTioo Nugget Edition - Trockentrenntoilette für Westfalia Ford Nugget
Ab 929,00 €
Einzelpreis proBioTioo Nugget Edition - Trockentrenntoilette für Westfalia Ford Nugget
Ab 929,00 €
Einzelpreis pro
Wie entsorgt man eine Trenntoilette richtig?
Die Entsorgung der Inhalte der Trenntoilette ist super leicht. Der Urin wird im Urintank gesammelt und kann bequem, bei jeder herkömmlichen Toilette entsorgt werden. Beispielsweise auf Raststätten oder Autobahnparkplätzen. Die festen Abfälle können nach einigen Anwendungen einfach und sauber im Restmüll entleert werden. Auch über das Toilettenpapier muss man sich keine Gedanken machen - entweder du entsorgst dieses separat, oder wirfst es - falls biologisch abbaubar - einfach mit in die Trenntoilette!
Fazit
Die Entsorgung der Trenntoilette im Feststoffbereich ist so einfach wie das Einfüllen
trockener Blumenerde in einen Topf – einfach, sauber und ohne Aufwand.

Innovation Award 2021
Nachhaltig und preisgekrönt: Unsere Trenntoilette wurde 2021 ausgezeichnet
Die BioTioo wurde 2021 ausgezeichnet – eine Anerkennung, die unsere Leidenschaft für nachhaltige und innovative Lösungen unterstreicht. Unser Ziel ist es, dir eine umweltfreundliche Alternative zu bieten, die dir Unabhängigkeit schenkt und die Natur schont.
Alles, was du über Trenntoiletten wissen musst - Deine Fragen, unsere Antworten
Die Trenntoilette verhindert unangenehme Gerüche, indem sie Flüssiges und Festes strikt voneinander trennt. Gerüche entstehen normalerweise nur, wenn diese beiden Bestandteile vermischt werden. Der Urin wird in einem separaten Tank aufgefangen, der mit einem speziellen Verschluss versehen ist, der Gerüche blockiert und Kondenswasser verhindert. Die Feststoffe werden entweder mit Einstreu abgedeckt (bei der Basic-Version) oder in der Kompost-Variante mit Pflanzenfasern durch ein Rührwerk gleichmäßig vermischt. Diese Methode sorgt dafür, dass alles schnell trocknet und eine natürliche Zersetzung beginnt, sodass keine unangenehmen Gerüche entstehen.
Die Trenntoilette zu nutzen ist unkompliziert. Der Urin wird in einen separaten Tank geleitet, während die festen Abfälle in einem anderen Behälter landen. Beim kleinen Geschäft sorgt die clevere Trennung dafür, dass der Urin direkt in den vorderen Tank abfließt, ohne dass du etwas tun musst. Dieser Tank muss dann nach einigen Tagen geleert werden.
Beim großen Geschäft gelangt der Feststoff in den hinteren Behälter. In der Basic-Version deckst du die Hinterlassenschaften nach jeder Benutzung mit etwas Streu (z. B. Sägespäne) ab, um Gerüche zu verhindern. In der Kompost-Variante hilft ein Rührwerk, das die Feststoffe mit Pflanzenfasern vermischt, was die Trocknung beschleunigt und die Entleerungszyklen verlängert.
Das System kommt komplett ohne Wasser aus, ist einfach zu handhaben und ideal für autarke Reisen!
Wie oft du die Trenntoilette leeren musst, hängt von der Variante und der Nutzung ab.
- Urin-Tank: Der Urintank fasst in der Regel etwa 10 Liter. Bei zwei Personen sollte er alle 2-3 Tage geleert werden. Die Entleerung ist einfach und kann in einer normalen Toilette erfolgen.
- Feststoffbehälter (Basic-Version): In der Basic-Variante, bei der die Feststoffe in einer Tüte gesammelt und mit Streu abgedeckt werden, sollte der Behälter nach etwa 3-5 Tagen geleert werden, da die Trocknung nur oberflächlich stattfindet.
- Feststoffbehälter (Kompost-Variante): Die Kompost-Version ermöglicht längere Entleerungsintervalle, da die Feststoffe durch das Rührwerk mit Pflanzenfasern vermischt werden. Du kannst den Behälter normalerweise nach etwa 20-30 Nutzungen leeren. Wenn du zusätzlich Toilettenpapier mit in den Feststoffbehälter wirfst, wird dieser zwar etwas schneller voll, aber du kannst trotzdem mit rund 25 Nutzungen rechnen, bevor eine Entleerung nötig ist.
Den Urintank deiner Trenntoilette zu reinigen ist einfach und unkompliziert. Nach dem Entleeren in einer normalen Toilette kannst du den Tank mit Wasser und Spülmittel ausspülen, um ihn zu reinigen. Für eine gründlichere Reinigung empfiehlt es sich, gelegentlich eine Mischung aus Wasser und etwas Zitronensäure in den Tank zu geben, um Urinstein zu vermeiden. Du kannst die Mischung für ein paar Stunden, oder über Nacht, einwirken lassen und dann den Tank einfach ausspülen.
Ja, im BioTioo Shop erhältst du selbstverständlich passendes Zubehör für deine Trenntoilette, exakt abgestimmt auf unsere Systeme. Unser Zubehörsortiment umfasst alles, was du für eine komfortable, geruchsfreie und nachhaltige Nutzung deiner Trenntoilette brauchst.
Von geruchsbindenden Pflanzenfasern in der FaserBox über Kokosziegel zur Kompostierung bis hin zu Refill-Packs und Entsorgungstüten. Für technische Erweiterungen findest du bei uns Lüfter-Kits, Geruchsverschlüsse, Deckel für Urintanks, sowie Feststoffbehälter mit oder ohne Rührwerk. Auch optisch kannst du deine BioTioo Trenntoilette individualisieren. Mit hochwertigen Folien-Sets zur Selbstmontage oder Werksfolierung.
Spülen ist ganz einfach: Du nutzt eine der beiden Sprühflaschen, die als Zubehör mitgeliefert werden. Nach der Benutzung sprühst du einfach die Urinschüssel mit etwas Wasser ab, um sie zu reinigen. Wenn du möchtest, kannst du dem Wasser Zitronensäure oder Essigessenz hinzufügen, um Urinstein vorzubeugen und für zusätzliche Frische zu sorgen. Eine Flasche reicht für etwa 10 Anwendungen und ist wiederbefüllbar.
Die Sprühflasche kannst du auch als Bidet verwenden, je nach persönlicher Vorliebe.