Trockentoiletten: Die wasserlose Alternative für unterwegs

Wie funktioniert eine Trockentoilette? - von Basic bis Kompost

Viele Camper kennen das Problem: unangenehme Gerüche und ständiges Entleeren bei herkömmlichen Toiletten. Aber wie funktioniert eine Trockentoilette als Lösung? Das Prinzip ist simpel: Feste und flüssige Abfälle werden in separaten Behältern gesammelt, was ein chemiefreies und geruchsfreies Ergebnis garantiert. Zusätzlich musst du die Inhalte deutlich seltener entsorgen.

Die BioTioo Basic sammelt die Abfälle in Tüten, während die BioTioo RL mit einem herausnehmbaren Rührwerk und einem optionalen Lüfter ausgestattet ist. Diese Funktionen sorgen für noch mehr Bequemlichkeit. Keine Sorge, eine Aufrüstung von der Basic zur RL-Variante ist jederzeit möglich.

Wann muss ich entsorgen?

Tausende Camper erleben mit der BioTioo die Freiheit, nie wieder nach Entsorgungsstationen suchen zu müssen. Dank des cleveren Trennsystems, des Rührwerks und des Lüfters kannst du die RL Variante bis zu 30 Mal nutzen, bevor du entsorgen musst. Einfach in den Restmüll – ganz ohne Gerüche und Chemie.

Trockentoilette im Vergleich: Prinzip und Funktion der RL- und Basic-Variante

BioTioo Basic

• Tütenlösung für eine einfache, chemiefreie Entsorgung

• ca 4 Tage bis zur Entleerung, da die Feststoffe nur von außen trocknen

• 10-Liter-Behälter für Flüssigkeiten, inklusive Verschluss gegen Gerüche

• Leicht auf die BioToi RL nachrüstbar

BioTioo RL (mit Rührwerk und Lüfter)

• Behälter für Feststoffe mit integrierter Kompostierfunktion

• Entleerung erst nach bis zu 30 Anwendungen

• 10-Liter-Behälter für Flüssigkeiten, inklusive Verschluss gegen Gerüche

• Komplett ohne Chemikalien

• Nur eine einmalige Befüllung mit Einstreu vor der ersten Anwendung erforderlich

Das macht die BioTioo einzigartig

Ein minimalistisches Haken-Symbol in Weiß unterstreicht die besonderen Vorteile dieser Technologie.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die einzige mobile Toilette, die sowohl mit Tüten als auch im Kompostmodus flexibel verwendet werden kann.

Ein minimalistisches Haken-Symbol in Weiß unterstreicht die besonderen Vorteile dieser Technologie.

Patentiertes Rührwerk

Das speziell konstruierte Mischsystem garantiert präzise Führung, herausragende Funktionalität und höchste Hygienestandards.

Ein minimalistisches Haken-Symbol in Weiß unterstreicht die besonderen Vorteile dieser Technologie.

Hochwertige Verarbeitung

Produziert in Deutschland, besticht sie durch ihre Widerstandsfähigkeit, lange Lebensdauer und erstklassige Verarbeitung.

Ein minimalistisches Haken-Symbol in Weiß unterstreicht die besonderen Vorteile dieser Technologie.

Kompaktes, cleveres Design

Kompakt gebaut, aber dennoch ausgestattet mit einem großzügigen 10-Liter-Urintank – eine Spitzenleistung in ihrer Kategorie von Trockentoiletten.

Was steckt hinter den Pflanzenfasern als Streu für die RL-Variante?

Für unsere RL Variante verwenden wir Pflanzenfaser-Granulat als Einstreu für unsere Trockentoilette. Dieses natürliche Material hat viele Vorteile: Die Pflanzenfasern können bis zum 6-fachen ihres Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen und somit Gerüche verhindern. Die Feuchtigkeit wird anschließend durch den Lüfter nach außen geleitet, wodurch das Granulat perfekt für die vollständige Trocknung und geruchsfreie Nutzung in der Trockentrenntoilette geeignet ist.

Unsere Entscheidung für die Pflanzenfasern basiert nicht nur auf der Funktionalität – es handelt sich um ein nachhaltiges, biologisch abbaubares Material, das als Abfallprodukt der Lebensmittelindustrie recycelt wird.

Welche Funktion erfüllt der Lüfter bei der Trockentoiletten-Variante mit Rührwerk?

Der optionale Lüfter in der BioToi RL sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit effizient nach außen geleitet wird, wodurch die Feststoffe schneller trocknen. Gerade bei starken Temperaturschwankungen. So wird die Bildung von Kondenswasser verhindert, und deine Trockentoilette bleibt auch unter wechselnden Bedingungen sauber und geruchsneutral.

Alle Einsatzmöglichkeiten unserer Trockentoilette – mobil, robust und kompakt

  • Wohnmobile & Camper

    Freiheit auf Rädern – mit der BioTioo wird dein Wohnmobil zum Ort voller Unabhängigkeit und Komfort. Einfach losfahren ohne an Entsorgung denken zu müssen, genieße unbeschwert jede Strecke.

  • Tiny House & Haus

    Maximaler Komfort auf kleinem Raum – die BioTioo macht dein Zuhause zu einem Ort voller Freiheit und Autarkie. Genieße dein Leben ohne Einschränkungen und mit dem guten Gefühl der Unabhängigkeit.

  • Waldkindergarten & Garten

    Naturnah und nachhaltig – ideal für Waldkindergärten und Gärten. Ob Sommerhitze oder Winterfrost, das robuste Edelstahlgehäuse hält harten Bedingungen stand und sorgt für zuverlässige Nutzung zu jeder Jahreszeit.

  • Camping & Natur

    Ein Campingerlebnis, das einfach und sorglos ist. Durch ihre Mobilität und Flexibilität wird die BioTioo häufig bei Outdoor-Aktivitäten genutzt. Ob Offroad oder abgelegene Waldpfade, die BioToi passt sich deinem Abenteuer an.

  • Boote

    Unbeschwert auf dem Wasser unterwegs. Ihre kompakte und wetterfeste Bauweise sorgt für einfache Nutzung und zuverlässige Leistung, selbst bei Wellengang und langen Ausfahrten.

Ein Wohnmobil am Ufer eines Sees bei Sonnenuntergang, das die praktischen Vorteile von kompakten Trockentoiletten für mobile Reisen hervorhebt.
Zwei autarke Tiny Houses im Wald, für umweltfreundliches Wohnen. Mit zwei Holzbänken die vor dem Haus stehen
Ein rustikales Gartenhaus in einer grünen Umgebung, das Platz für kompakte Trockentoiletten bietet, perfekt für nachhaltige Gartenprojekte.
Zwei Frauen lachen vor einem Zelt im Wald. Sie trinken Tee beim naturnahen Camping
Ein Motorboot gleitet über das offene Meer, ideal für den Einsatz von kompakten Trockentoiletten in maritimen Umgebungen.

Spannende Fakten rund um die Toilettennutzung

Ja, die Trockentoilette eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Festivals! Sie benötigt weder Wasser noch Chemikalien und ist dadurch besonders umweltfreundlich und autark.

Das robuste Edelstahl-Gehäuse macht die Toilette zudem extrem stabil und langlebig. Du kannst dich sogar ohne Probleme auf den Deckel setzen, wenn du zusätzlichen Platz zum Sitzen oder Ablagen möchtest – perfekt für den mobilen Einsatz auf Festivals! Dank der Geruchstrennung bleibt dein Zelt oder Wohnwagen auch bei intensiver Nutzung angenehm.

Für die Basic Variante kannst du Sägespäne als Streu in der Trockentoilette verwenden. Die Sägespäne helfen, die Feststoffe abzudecken, was Gerüche reduziert. Wichtig ist, dass du nach jeder Nutzung ausreichend Streu auf die Feststoffe gibst, um eine gute Abdeckung zu gewährleisten.

Für die Komposttoilette sind Sägespäne jedoch weniger geeignet, da sie nicht so gut Feuchtigkeit aufnehmen wie Pflanzenfasern und nicht optimal für die Vorkompostierung sind. Diese Variante sollte mit Pflanzenfasern genutzt werden, die besser für den Trocknungs- und Kompostierprozess geeignet sind.

Ja, die Trockentoilette ist speziell so gestaltet, dass sie sowohl für Frauen als auch für Männer problemlos funktioniert. Der anatomisch geformte Sitz und das durchdachte Trennsystem sorgen für eine zuverlässige Trennung. Das bedeutet, dass auch Frauen die Toilette komfortabel nutzen können, ohne sich Gedanken über die Trennung machen zu müssen.

Dank der speziell geformten Toilettenschüssel mit zwei Sockeln in der Mitte ist die Nutzung für Frauen und Kinder genauso einfach wie für Männer. Das System gewährleistet eine saubere Trennung, unabhängig von der Körpergröße oder Sitzposition.

Für die Kompostvariante der Trockentoilette ist der Lüfter nicht zwingend erforderlich. Du kannst die Toilette auch ohne Lüfter gut nutzen, besonders bei geringer Nutzung, wie etwa von einer Person. Ab zwei Personen wird jedoch ein Lüfter empfohlen, da er hilft, die Feststoffe schneller zu trocknen.

Falls du zu einem späteren Zeitpunkt doch einen Lüfter nachrüsten möchtest, ist das jederzeit problemlos möglich.

Warum Trockentoiletten bei Frost unschlagbar sind

Wenn die Temperaturen sinken und chemische Toiletten schnell einfrieren, bleibt eine Trockentoilette dank des Trenntoiletten Prinzips jederzeit einsatzbereit. Ohne Wasser und Chemie gibt es bei einer Trockentoilette nichts, das gefrieren könnte. Besonders in Skandinavien schwören Camper auf Trockentoiletten, weil sie selbst bei extremen Minusgraden verlässlich funktionieren. Möchtest du auch im Winter unabhängig bleiben, ist die BioTioo 2.0 Trockentrenntoilette die perfekte Wahl. So umgehst du Frostschäden und lästiges Entleeren. Genieße deinen nächsten Wintertrip ohne unnötige Sorgen – und bleibe stets flexibel mit unseren Trockentoiletten fürs Camping.

Wie man mit einer Trockentoilette zu zweit 14 Tage ohne Entleerung auskommt

Wer seine Trockentoilette optimal nutzen möchte, setzt auf das richtige Streu: Kokosfasern. Diese nehmen Feuchtigkeit auf, verkürzen die Trockenzeit und verhindern dadurch unangenehme Gerüche. So kann eine Trockentoilette problemlos mindestens bis zu 14 Tage von zwei Personen genutzt werden, ohne dass eine Entleerung nötig ist. Die Komposttoiletten profitieren von Kokosfasern – besonders dann, wenn sie im Garten, Camper oder anders unterwegs eingesetzt werden. Wer maximale Unabhängigkeit sucht, sollte eine hochwertige Komposttoilette kaufen. Erlebe selbst, wie einfach es ist, autark zu bleiben, wenn deine Trockentoilette stets einsatzbereit ist.

Wir sind BioTioo: Trockentoiletten Entwickler aus Leidenschaft

Unsere Vision war es, eine Trockentoilette zu entwickeln, die in jedem Camper Platz findet und dennoch ein großzügiges Tankvolumen bietet. Denn eine Trockentoilette sollte niemals Kompromisse bei Unabhängigkeit und Komfort machen. Über 4000 Reisende schätzen bereits, wie kompakt und doch leistungsstark unsere Trockentoiletten sind. Mit einer durchdachten Konstruktion erreichen wir maximale Platzausnutzung – ohne den Tank zu verkleinern. So kannst du deine Trockentoilette überallhin mitnehmen und bleibst jederzeit autark. Unsere Trockentoilette zeigt, dass weniger Platz nicht weniger Freiheit bedeutet. Sie wurde geschaffen, um möglichst viele Camper glücklich zu machen.

Wie einfach ist das Entsorgen einer Trockentoilette?

Das Beste an einer Trockentoilette ist, wie leicht sich die Hinterlassenschaften entsorgen lassen. Dank des Trennsystems und dem Einstreu, zum Beispiel der Inhalt der Faserbox, bleiben Feststoffe schön trocken und können problemlos mit ökologisch abbaubaren Papiertüten sauber in den Hausmüll entsorgt werden oder ohne Tüte in die Biotonne – ganz ohne Chemie oder komplizierte Technik. Vor allem bietet eine Trockentrenntoilette im Wohnmobil maximale Freiheit: Du brauchst keinen Wasseranschluss und musst nicht auf teure Entsorgungsstationen warten. Stattdessen genießt du die Unabhängigkeit einer Trockentoilette, die sich überall schnell, unkompliziert und umweltfreundlich leeren lässt.