Zum Inhalt springen
Mobile Trenntoiletten für jeden Einsatz

Sammlung: Mobile Trenntoiletten für jeden Einsatz

Trenntoiletten funktionieren ohne Wasser und Chemie, trennen Urin von festen Ausscheidungen und verhindern dadurch die Entstehung von Gerüchen.

Vergleichen (0/5)

2 Produkte

BioTioo 1.0

Trenntoiletten

BioTioo 1.0

Regulärer Preis Ab 642,00 €
Verkaufspreis Ab 642,00 € Regulärer Preis 744,00 €
BioTioo 2.0

Trenntoiletten

BioTioo 2.0

Regulärer Preis Ab 934,00 €
Verkaufspreis Ab 934,00 € Regulärer Preis
Video laden:

Was ist eine Trenntoilette?

Eine Trenntoilette ist ein autarkes, chemiefreies Sanitärsystem, das feste und flüssige Ausscheidungen trennt und separat auffängt. Ein geformter Trenneinsatz im Sitz leitet Urin in einen verschlossenen Kanister, Feststoffe in einen separaten Behälter, entweder in eine biologisch abbaubare Tüte oder einen Sammelbehälter mit Rührwerk.
Die Trennung verhindert Gerüche, da Pflanzenfasern zur Geruchsbindung dienen. Eine Trenntoilette funktioniert ohne Strom und Wasser und eignet sich für mobile Einsatzbereiche wie Camper, Tiny Houses, Boote und Gartenhäuser.

Welche Vorteile bieten Trenntoiletten?

Trenntoiletten ermöglichen eine unabhängige, geruchsfreie und hygienische Toilettennutzung, ganz ohne Wasser- oder Stromanschluss. Die folgenden Vorteile machen Trenntoiletten besonders attraktiv für den Einsatz in autarken Wohn- und Reisesituationen.

Betrieb ohne Wasser und Strom

Betrieb ohne Wasser und Strom

Trenntoiletten funktionieren vollständig autark und benötigen keinerlei Anschluss an Wasserleitungen oder Stromquellen. Dadurch eignen sie sich ideal für abgelegene Orte, mobile Einsätze oder nachhaltiges Wohnen ohne Infrastruktur.

Geruchloses Nutzungserlebnis

Geruchloses Nutzungserlebnis

Durch die konsequente Trennung von Urin und Feststoffen wird die Bildung unangenehmer Gerüche verhindert. Der Urin fließt in einen verschlossenen Kanister, während die Feststoffe trocken gelagert und mit natürlichen Materialien wie Hanfstreu oder Kokosfasern abgedeckt werden.

Einfache, hygienische Entleerung

Einfache, hygienische Entleerung

Die Entsorgung erfolgt separat und kontaktarm. Flüssigkeiten können problemlos in herkömmliche Abfluss- oder Ausgussstellen entleert werden, Feststoffe lassen sich dank kompostierbarer Beutel oder robuster Auffangbehälter sauber und hygienisch entfernen.

Komfort wie bei herkömmlichen Toiletten

Komfort wie bei herkömmlichen Toiletten

Trotz technischer Einfachheit bieten moderne Trenntoiletten ein Sitzgefühl und eine Handhabung, die klassischen Keramiktoiletten in nichts nachstehen. Ergonomische Sitze, stabile Bauweise und durchdachte Details sorgen für vertrauten Komfort.

Unkomplizierte Abfallentsorgung

Unkomplizierte Abfallentsorgung

Da keine chemischen Zusätze notwendig sind, lassen sich Urin und Feststoffe umweltgerecht über bestehende Entsorgungssysteme oder auf dem eigenen Grundstück handhaben. Dies macht die Nutzung sowohl nachhaltig als auch praktikabel.

Option zur Kompostierung

Option zur Kompostierung

Die trockene Lagerung der Feststoffe eröffnet die Möglichkeit zur umweltfreundlichen Kompostierung. Bei sachgemäßer Nachbehandlung entstehen daraus langfristig nährstoffreiche Humusstoffe – eine nachhaltige Alternative zur klassischen Entsorgung.

Beide Varianten im Vergleich

BioTioo Basic

  • Feststoffbehälter mit Beutel im Inneren
  • Wird nach jeder Nutzung per Hand mit Streu abgedeckt
  • Feststoffe nach 5–8 Nutzungen entsorgen, da sie nur oberflächlich trocknen.
  • Toilettenpapier kann mit in den Feststoffbehälter
  • Urin-Tank (10 L) mit Geruchsverschluss
  • Zur Kompost-Toilette aufrüstbar
Video laden:

BioTioo RL (mit Rührwerk und Lüfter)

  • Feststoffbehälter mit integrierter Kompostierfunktion
  • Einmalige Befüllung mit Pflanzenfasern vor dem Urlaub
  • Feststoffe trocknen und beginnen zu kompostieren
  • Entsorgung der Feststoffe nach 20–30 Nutzungen
  • Toilettenpapier kann mit in den Feststoffbehälter
  • Urin-Tank (10 L) mit Geruchsverschluss
  • Maximale Unabhängigkeit

Erfahrungsberichte: Funktioniert die Trenntoilette auch für Frauen ohne Probleme?

Absolut! Unsere Trenntoilette wurde so entwickelt, dass beim Design der Schüssel die weibliche Anatomie im Fokus stand. Das Ergebnis: Ein einzigartiger Sitz, der schon mehrere Tausend Frauen begeistert – egal ob groß oder noch ganz klein.

Video laden:
Video laden:
Video laden:
Weniger Einstreu, mehr Komfort

Variante mit Lüfter und Rührwerk erklärt

  • Keine unangenehmen Gerüche und seltene Entsorgung
  • 100% chemiefrei
  • Einfache Entsorgung: völlige Unabhängigkeit von Entsorgungsstationen
  • Funktioniert einwandfrei ohne Wasser
  • Keine Plastiktüte für die Nutzung der Trenntoilette nötig
  • Sehr leicht (6,5 kg)
Video laden:

Fazit

Die Entsorgung der Trenntoilette im Feststoffbereich ist so einfach wie das Einfüllen trockener Blumenerde in einen Topf – einfach, sauber und ohne Aufwand.

BioTioo 1.0 Trenntoilette ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeits-Innovations-Award 2021. Auf weißem Hintergrund hervorgehoben für ihre umweltfreundliche Technologie und modernes Design.
Innovation Award 2021

Nachhaltig und preisgekrönt: Unsere Trenntoilette wurde 2021 ausgezeichnet

Die BioTioo wurde 2021 ausgezeichnet – eine Anerkennung, die unsere Leidenschaft für nachhaltige und innovative Lösungen unterstreicht. Unser Ziel ist es, dir eine umweltfreundliche Alternative zu bieten, die dir Unabhängigkeit schenkt und die Natur schont.

Animiertes Foto einer transparenten Faserbox zeigt die Verwendung von Granulat in Trockentoiletten und erklärt die Funktion für eine einfache und hygienische Entsorgung.
DEIN MUST-HAVE

Der Komfortboost für deine Trenntoilette Gebrauchsfertige Pflanzenfasern

Faserbox jetzt sichern

Alles, was du über Trenntoiletten wissen musst

Hier findest du kompakte Antworten auf die häufigsten Fragen.

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung zu deiner individuellen Situation erreichst du uns telefonisch unter 07551 8344970 oder per E-Mail an info@biotioo.com. Gerne kannst du auch direkt ein persönliches Beratungsgespräch mit uns buchen.

Alle FAQs anzeigen