BioTioo 1.0
Wählen Sie Ihre Option
Wählen Sie Ihre Option

Autark Campen ohne Entsorgungszwang – Die Lösung für Freisteher
Die Kassettentoilette meldet nach 3 Tagen "voll" – ein Problem, das jeder Wohnmobilfahrer kennt. Ob beim Wildcampen in Skandinavien, auf Stellplätzen ohne Ver-/Entsorgung oder beim Wintercamping in den Alpen: Die Suche nach Entsorgungsstationen unterbricht jeden Reiseflow.
Trenntoiletten im Wohnmobil lösen drei zentrale Probleme
So funktioniert BioTioo in deinem Reisemobil

Ausbau
Der Umbau von Chemietoilette auf eine BioTioo Trenntoilette gelingt auch ohne Profi-Kenntnisse. Die alte Chemietoilette wird ausgebaut.

Wasser- und Strom trennen
Die Wasser- und Stromverbindungen werden gekappt und sicher stillgelegt.

Montage
Die BioTioo wird an gleicher Stelle (z. B auf eine zugeschnittene PVC-Hartplatte) gesetzt und mit sechs Schrauben auf der Platte verschraubt; die Platte wird fest am Boden fixiert.

Anschließen
Der 12-V-Lüfter wird angeschlossen – je nach Einbausituation entweder über die Bodenentlüftung oder mit Lüfter-Flansch durch die Außenwand.

Fertig
Kokosfasern rein – in 3 Minuten einsatzbereit.

Deine Vorteile als Camper
Die kompakten Maße der BioTioo passen selbst in kleine Kastenwagen und Campingbusse. Mit nur 385mm Breite findet sie auch in Schwenkbädern ihren Platz. Der ergonomische Sitz bietet dabei eine zuverlässige und saubere Trennung. Für Wintercamper interessant: Die BioTioo ist vollständig frostbeständig.
Geruchs- und chemiefrei im Wohnmobil
Gerüche? Fehlanzeige! Die konsequente Trennung von Urin und Feststoffen verhindert die Entstehung von Ammoniak. Der innovative SmellX-Geruchsverschluss im Urintank und die optionale Belüftung sorgen für frische Luft im Bad. Selbst bei 30 Grad im Hochsommer bleibt es geruchsneutral. Viele Nutzer berichten sogar von einem angenehmen Waldboden-Duft.

So läuft es für unsere Kunden im Camper




Warum BioTioo die clevere Wahl ist
BioTioo setzt auf ein einzigartiges Baukastenprinzip. Du startest mit der Tütenvariante für Wochenendtrips und rüstest bei Bedarf auf die Kompostvariante mit Rührwerk um – oder umgekehrt. Alle Komponenten lassen sich einzeln tauschen und nachrüsten. Das robuste Edelstahlgehäuse übersteht Offroad-Abenteuer und Dauernutzung problemlos.
So rüstest du dein Wohnmobil mit einer Trockentoilette nach
Als deutscher Hersteller garantiert BioTioo kurze Lieferwege für Ersatzteile und persönlichen Support. Die Einbau-Videos und das deutschlandweite Partnernetzwerk machen die Installation zum Kinderspiel. Auf unserer Website findest du eine Liste von Einbaupartnern, die dir bei der Installation helfen können. Zudem bieten wir Selbsteinbaututorials, die sehr einfach zu verstehen sind und dir Schritt für Schritt zeigen, wie du die Trockentoilette selbst einbauen kannst.
Alles, was für dein Wohnmobil wichtig ist
Hier findest du kompakte Antworten auf die häufigsten Fragen.
Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung zu deiner individuellen Situation erreichst du uns telefonisch unter 07551 8344970 oder per E-Mail an info@biotioo.com. Gerne kannst du auch direkt ein persönliches Beratungsgespräch mit uns buchen.
Passt die BioTioo in mein Fahrzeug?
Passt die BioTioo in mein Fahrzeug?
Mit nur 388 × 390 × 332 mm passt sie in nahezu jedes Wohnmobil – selbst dort, wo andere Trenntoiletten zu groß sind. Sie ist kompakter als herkömmliche Chemietoiletten. Sofern bereits eine Chemietoilette verbaut war, gilt in der Praxis: Passt die Chemietoilette, passt auch die BioTioo.
Unsere Bestandshöhe ist bewusst kompakt gewählt. In Fahrzeugen mit Duschtasse stehen die Füße tiefer – so baumeln die Beine nicht, und du sitzt natürlich. Ohne Duschtasse kannst du die Sitzhöhe einfach mit einer PVC-Hartplatte (oder mehreren Lagen) auf dein Wunschmaß hochsetzen. So passt die BioTioo in beiden Fällen bequem.
Wie lange kann ich mit einer Trenntoilette autark stehen?
Wie lange kann ich mit einer Trenntoilette autark stehen?
Als Vollzeit-Vanlifer profitierst du von Entleerungsintervallen bis zu 4 Wochen. Die Kompostvariante mit Rührwerk macht dich maximal unabhängig von Entsorgungsstationen – perfekt für Langzeitreisende.
Lohnt sich eine Trenntoilette auch für Wochenend-Camper?
Lohnt sich eine Trenntoilette auch für Wochenend-Camper?
Das modulare BioTioo-System passt sich deinem Reisestil an: Starte mit der einfachen Tütenvariante für Kurztrips. Bei Bedarf rüstest du auf die Kompostvariante für längere Touren um. So investierst du nur in das, was du wirklich brauchst.
Ist eine Trenntoilette für Familien mit Kindern geeignet?
Ist eine Trenntoilette für Familien mit Kindern geeignet?
Absolut! Der kindersichere Betrieb ohne Chemikalien macht die BioTioo zur idealen Familien-Toilette. Keine giftigen Dämpfe, keine blaue Chemiebrühe – nur natürliche Materialien wie Kokosfasern. Der ergonomische Sitz funktioniert für Groß und Klein.
Wo entsorge ich unterwegs?
Wo entsorge ich unterwegs?
Urin: Jede normale Toilette | Feststoffe: Restmüll | Keine speziellen Dump-Stations nötig.